Der Biologe Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda. Es interessiert ihn dabei besonders, wie unsere nächsten Verwandten Werkzeuge einsetzen.

Der Biologe Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda. Es interessiert ihn dabei besonders, wie unsere nächsten Verwandten Werkzeuge einsetzen.
Can genetic research with indigenous populations be more ethically conducted? This is what Chiara Barbieri and her team believed when starting their work with the Mapuche community, one of the 10 recognized indigenous groups of Chile. In a recent paper, the group reported on this experience to share insights and promote transparent and inclusive science.
Stellt eure Forschung ins Rampenlicht! Sowohl der NFS Evolving Language als auch der SNF laden Forschende ein, ihre Bilder für den Wettbewerb einzureichen! Wir freuen uns auf eure Arbeiten!
Three PI/professor positions are currently open for applications at the University of Zurich, in the fields of paleoanthropology, mathematical foundations of language and genetics of language.
Der SNF bietet Ausbildungskurse in Kommunikation an. Die Daten für die Kurse im Jahr 2024 stehen fest! Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie auf der Website des SNF.
Philipp Homan von der UZH, NFS Evolving Language und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich hat mit drei europäischen Partnern einen der begehrten ERC Synergy Grants erhalten. Vom 10-Millionen-Projekt zum Thema Sprachstörungen bei psychotischen Erkrankungen gehen über 3 Millionen an die UZH.
The exhibition In Between by artist Julie Semoroz, along with various workshops and concerts, will run from November 9 to 26.
Le samedi 4 novembre à 14h30, en collaboration avec le PRN Evolving Language, un atelier-recontre pour découvrir le monde fascinant de la communication animale est accessible à tous au Musée d’Ethnographie de Genève !
Wer ruft da? Marmosetten sind sehr soziale und stimmgewaltige Affen, was sie zu idealen Modellen für die Erforschung der stimmlichen Kommunikation und schließlich ihrer Evolution macht. Dies bringt jedoch auch einige Probleme mit sich, da die Analyse dieser komplexen Kommunikationssignale schwierig sein kann. Glücklicherweise hat ein Team von NFS-Forschern unter der Leitung von Prof. Judith […]
Die Universitäten Genf und Zürich haben für die International Open Access Week vom 23. bis 29. Oktober Veranstaltungen organisiert. Sehen Sie sich die Programme an!