NCCR trifft Nick Evans
Unsundering Sahul: Können wir tiefe zeitliche Verbindungen über die Torres-Straße hinweg finden?
Wie in der Evolutionsbiologie müssen auch Studien über die Evolution der Sprache auf einer vollständigen Kenntnis des Gestaltungsraums aufbauen. Um ein biologisches Beispiel zu nennen: Bei der Frage, wie viele Geschlechter in einer bestimmten Art vorkommen, hat die überwältigende Mehrheit der Organismen nicht mehr als zwei. Aber es gibt Ausnahmen, wie den Einzeller Tetrahymena thermophila mit seinen sieben Geschlechtern, und um zu verstehen, warum sich häufigere Systeme entwickeln, müssen wir auch die evolutionären Triebkräfte von Systemen verstehen, die sich im “Long Tail” befinden. In der Linguistik stellen seltene Phänomene die Theorien über die Entwicklung der Sprache in Frage, da sie in der Regel scheinbare Gegenbeispiele zu dem darstellen, was die Linguistik als “natürliche” Systeme ansieht, die leicht zu verarbeiten und/oder zu erlernen sind und daher durch wiederholte Durchläufe dessen begünstigt werden, was Christiansen und Chater den “Jetzt-oder-nie”-Flaschenhals getauft haben.
Angesichts des alarmierenden Verlusts an sprachlicher Vielfalt in der ganzen Welt, von der die meisten Sprachen ganz oder zu einem großen Teil nicht dokumentiert sind, gibt es verschiedene Ansätze, Algorithmen vorzuschlagen, um bestimmte Sprachen vorrangig zu untersuchen. Während diese zu Recht Sprachen aus den am wenigsten dokumentierten Gruppen (z. B. Isolate oder nicht dokumentierte Sprachfamilien) den Vorrang geben, ist es ein gefährlicher Rückschluss, anzunehmen, dass Sprachen mit besser dokumentierten Verwandten nicht dennoch eine hohe Priorität für unser Fachgebiet darstellen.
In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Nicholas Evans anhand einer Reihe von Beispielen aus Australien (Kayardild, Dalabon, Iwaidja) und Neuguinea (Yelmek, Nen) erörtern, wie wichtig es ist, die detaillierte Untersuchung von Sprachen zu intensivieren, die aus solchen “Priorisierungsalgorithmen” herausfallen würden. Er wird sich insbesondere auf (a) die Tatsache konzentrieren, dass sich höchst ungewöhnliche Strukturen, die die allgemeine linguistische Theorie in Frage stellen, sehr lokal entwickeln können, d.h. an Ablegern weit unterhalb des Sprachzweigs, und (b) die entscheidende Rolle, die der Vergleich eng verwandter Sprachen für unser Verständnis der Entwicklung ungewöhnlicher Phänomene spielt.