Die Medienbeiträge werden nicht durchgängig in alle drei Sprachen übersetzt. Wenn Sie sich für ein Thema interessieren und es nicht in deutscher Sprache verfügbar ist, wenden Sie sich bitte an unsere Kommunikationsverantwortliche
Teile dein Wissen mit talentierten Jugendlichen und fördere die Forschenden der Zukunft!
The Swiss Science Olympiad inspires over 8000 talented teenagers from Switzerland and Liechtenstein with workshops, camps and challenges in biology, chemistry, geography, informatics, linguistics, mathematics, philosophy, physics, robotics and economics. Get involved as a volunteer in the way that suits you, your availability and your passions. Find more details in this article.
Eine Nacht im Zoo Basel
This weekend, the researchers of the NCCR Evolving Language presented their research involving the apes of the Basel Zoo to the visitors of the “Basel Zoo Nacht”!
What is the NCCR Evolving Language? Introducing Phase 2 with director Balthasar Bickel
In June 2024, the project started its second phase. Discover all about it with NCCR director Balthasar Bickel in this video.
Hinter der Optimierung der menschlichen Sprache: Was ist der Lebenszyklus von Wörtern mit identischen Konsonanten?
Gibt es einen Grund für die Struktur der Wörter, die wir verwenden? Linguist Chundra Cathcart der Universität Zürich und des NCCR Evolving Language hat eine neue Hypothese untersucht, die die relative Seltenheit von Wörtern mit identischen Konsonantendieses erklären könnte.
Lighthouse Awards: The National Centres of Competence in Research shine beyond science
On the 27th of June, the Swiss National Science Fondation (SNSF) rewarded the work of the NCCR Evolving Language’s in the field of Data Science.
Investigating social timing with marmoset pairs
In a recent study, researchers discovered that pairs of marmosets take turns feeding and being vigilant. They provide a mathematical framework for studying synchronisation in animals. Their work is featured on the cover of the journal PLOS Computational Biology.
A bird’s eye view of the HNP, at Campus Biotech
Get an insider’s view of these incredible installations allowing brilliant minds to drive research forward with the new video released by the HNP! A must-watch…
Erste Ergebnisse einer landesweiten Forschungsnitiative, welche die Geheimnisse der Sprache lüften will
Nach vier Jahren erfolgreicher Forschung erweitert der Nationale Forschungsschwerpunkt (NFS) Evolving Language seinen Wirkungskreis und nimmt die Universität Neuenburg als dritte Heiminstitution neben den Universitäten Zürich und Genf auf. Der NFS setzt sein kühnes Vorhaben fort, Forschende aus der ganzen Schweiz und aus verschiedenen Fachbereichen zusammenzubringen.
Menschenaffen und Menschen nehmen Ereignisse auf ähnliche Weise wahr
Dies ist eine Welt der Agenten. In einer artübergreifenden Studie haben Forschende herausgefunden, dass Menschenaffen eine ähnliche Wahrnehmung von Ereignissen haben könnten wie der Mensch. Dies deutet laut Sarah Brocard und ihrem Team darauf hin, dass die Syntaxmerkmale, die in den menschlichen Sprachen universell sind, auf unsere Vorfahren zurückzuführen sind.
Normativity, Meaning and Philosophy: a newly published book by NCCR member Hans-Johann Glock
NCCR researcher Hans-Johann Glock has published a new book. It is composed of a collection of essays on Wittgenstein originally published between 1996 and 2019, with a new introduction.
Kulturelle und sprachliche Netzwerke zentralafrikanischer Jäger und Sammler haben uralten Ursprung
Ausgedehnte soziale Netzwerke zwischen verschiedenen Jäger- und Sammlergruppen im Kongobecken bestanden schon lange bevor die Landwirtschaft in der Region eingeführt wurde. Dieser kontinentweite Austausch bewahrte eine kulturelle Vielfalt, die sich vor Jahrtausenden entwickelte, wie Forschende der Universität Zürich anhand von Musikinstrumenten, Fachvokabular und Genanalysen zeigen.
Pint of Science 2024 mit dem NFS Evolving Language
Das Pint of Science 2024 Festival findet vom 13. bis 15. Mai statt! Forscher:innen des NFS Evolving Language aus zahlreichen Forschungsbereichen werden daran teilnehmen. Treffe sie in Bars in der ganzen Schweiz!
Das Geheimnis der Urzeitmütter – Gemeinschaftliche Kindererziehung
Wie sah die Mutterschaft in prähistorischen Zeiten aus? Ein am 13. April ausgestrahlter Dokumentarfilm von ARTE mit der NFS-Anthropologin Judith Burkart taucht in dieses faszinierende Thema ein.
Ein erfolgreicher interdisziplinärer NCCR-Workshop zum Thema Sinn
Der NCCR Evolving Language TTF Concepts organisierte am 27. März einen Workshop zum Thema “Finding Interdisciplinary Ground for Empirical Work on Meaning”. Rund 50 NFS-Forschende aus allen Forschungsbereichen und Karrierestufen nahmen an der Veranstaltung in Neuchâtel teil.
Prof. Balthasar Bickel spricht im ETH Treffpunkt Science City über den Stammbaum der Sprachen
Balthasar Bickel sprach am 24. März 2024 im Rahmen der ETH-Seminarreihe Treffpunkt Science City zum Thema “Der Stammbaum der Sprachen”.
Wir feiern den Internationalen Tag der Muttersprache
Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache erinnern wir uns daran, dass sich der NFS Evolving Language für den Erhalt und die Förderung dieser bedrohten Sprachen einsetzt.
Ein gemeinsamer Workshop der UZH und der Tribhuvan University, Nepal, zur interkulturellen Psycholinguistik
Am 16. Februar fand in Kirtipur, Nepal, eine gemeinsame Initiative für einen eintägigen Workshop zwischen Forschern des Zentralinstituts für Linguistik der TU und des Instituts für vergleichende Sprachwissenschaft der UZH statt.
Classes on language evolution for seniors at the Uni3
In the spring semester of 2024, the Uni3 – Senior University of Geneva – offers classes on the evolution of language to its participants, in collaboration with the NCCR Evolving Language.
Der NFS Evolving Language beim ABIM2024
Vom 7. bis 11. Januar fand die Tagung des Alpin Brain Imaging Meeting (ABIM) im kleinen, idyllischen Dorf Champéry statt. Die diesjährige Ausgabe der Tagung widmete dem Thema «Evolution und Neurobiologie der Sprache» einen ganzen Tag, wobei NFS-Mitgliederinnen Präsentationen dazu halten konnten.
Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen
Der Biologe Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda. Es interessiert ihn dabei besonders, wie unsere nächsten Verwandten Werkzeuge einsetzen.
Ein Beispiel für die genetische Forschung mit indigenen Völkern
Kann die genetische Forschung mit indigenen Völkern unter ethisch vertretbareren Bedingungen durchgeführt werden? Davon waren Chiara Barbieri und ihr Team überzeugt, als sie ihre Arbeit den Mapuche begannen. In einem kürzlich erschienenen Artikel hat die Forschungsgruppe über diese Erfahrung berichtet, um Erkenntnisse zu teilen und eine transparente und integrative Wissenschaft zu fördern.
NFS- und SNF-Bildwettbewerbe sind jetzt offen
Stellt eure Forschung ins Rampenlicht! Sowohl der NFS Evolving Language als auch der SNF laden Forschende ein, ihre Bilder für den Wettbewerb einzureichen! Wir freuen uns auf eure Arbeiten!
Open PI and Professor positions at the UZH
Three PI/professor positions are currently open for applications at the University of Zurich, in the fields of paleoanthropology, mathematical foundations of language and genetics of language.
SNSF Media Training Courses für 2024
Der SNF bietet Ausbildungskurse in Kommunikation an. Die Daten für die Kurse im Jahr 2024 stehen fest! Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie auf der Website des SNF.
Drei-Millionen-Euro-Förderung für ein gemeinsames Projekt über Sprachstörungen bei psychotischen Störungen
Philipp Homan von der UZH, NFS Evolving Language und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich hat mit drei europäischen Partnern einen der begehrten ERC Synergy Grants erhalten. Vom 10-Millionen-Projekt zum Thema Sprachstörungen bei psychotischen Erkrankungen gehen über 3 Millionen an die UZH.
“In Between” – A creation by artist Julie Semoroz, in collaboration with the NCCR Evolving Language
The exhibition In Between by artist Julie Semoroz, along with various workshops and concerts, will run from November 9 to 26.
Un atelier-rencontre autour de la relation humain-animal par un chercheur du PRN – Week-end ParoleS au MEG
Le samedi 4 novembre à 14h30, en collaboration avec le PRN Evolving Language, un atelier-recontre pour découvrir le monde fascinant de la communication animale est accessible à tous au Musée d’Ethnographie de Genève !
“Wer ruft da?” Ein neuer Algorithmus zur Identifizierung einzelner Marmosetten anhand ihrer Rufe
Wer ruft da? Marmosetten sind sehr soziale und stimmgewaltige Affen, was sie zu idealen Modellen für die Erforschung der stimmlichen Kommunikation und schließlich ihrer Evolution macht. Dies bringt jedoch auch einige Probleme mit sich, da die Analyse dieser komplexen Kommunikationssignale schwierig sein kann. Glücklicherweise hat ein Team von NFS-Forschern unter der Leitung von Prof. Judith […]
Nehmen Sie an der International Open Access Week teil
Die Universitäten Genf und Zürich haben für die International Open Access Week vom 23. bis 29. Oktober Veranstaltungen organisiert. Sehen Sie sich die Programme an!
Ein neues Forschungszentrum für die Amazonas-Nativsprachen in Peru
Am 5. Oktober wurde in San José de Yarinacocha – Pucallpa, Peru – eine neue Forschungsstation für die Sprachwissenschaft und der Interkulturalität Chana eingeweiht. Diese Station soll ein Ort für Forschung und kulturelle Begegnungen sein, um die nativen Sprachen Amazoniens zu erhalten und zu stärken.
Erdmännchen besser verstehen
Zwei Forscherinnen des NFS Evolving Language besuchen die Erdmännchen in der Lewa Savanne im Zoo Zürich. Sie nehmen Rufe auf, spielen Geräusche ab, hören und schauen genau hin. Hier finden Sie weitere Informationen über das Projekt – mit drei Videos.
Wir heissen Prof. Nina Kazanina in unserem NCCR willkommen!
Im Oktober 2023 wird Nina Kazanina als ordentliche Professorin im Departement Fundamentale Neurowissenschaften der Universität Genf und dem NFS Evolving Language beitreten. Sie untersucht, wie wir mündliche und schriftliche Sprache in Echtzeit und mit wenig Aufwand verstehen können.
Ein Ringvorlesung über den Ursprung und die Diversität von Sprache – UZH-i Ringvorlesung “Das Erste Wort”
Die UZH Ringvorlesung «Das Erste Wort» möchte die aufregende Forschung über den Ursprung der menschlichen Sprachkompetenz einem breiten Publikum zugänglich machen.
UZH: Professorship (open rank) in German Linguistics with a focus on Semantics – Pragmatics – Interaction. 100 %
The University of Zurich invites applications for a professorship (open rank) in German Linguistics with a focus on Semantics – Pragmatics – Interaction.
Representing the NCCR Evolving Language at Scientifica23, Zürich
On the 2nd and 3rd of September 2023, researchers from the NCCR Evolving Language got to showcase the research conducted in the center to the visitors of Scientifica23, a science fair that amassed 20’000 visitors this year! Through four activities on the NCCR booth and a round table, interesting discussions sparked.
Eine aufregende neue Position für Prof. Alexis Hervais-Adelman: Wie geht es weiter?
Ab September 2023 wird Alexis Hervais-Adelman eine Stelle als Assistenzprofessor in der Abteilung für grundlegende Neurowissenschaften an der Universität Genf antreten. Als Neurolinguist gilt sein Hauptinteresse dem Studium dessen, was er “extreme Sprache” nennt.
Besuche uns an der Scientifica 2023 – 2. und 3. September in Zürich
Treffe die Forschenden des NFS Evolving Language am 2. und 3. September an der Scientifica, dem grössten Wissenschaftsfestival der Schweiz! Du kannst dich an unserem Stand und während mehreren Vorträgen (round tables) mit anschliessender Fragerunde über die faszinierenden Ursprünge, die Gegenwart und die Zukunft der Sprache informieren und diskutieren.
Eine andere Form der Selbstdarstellung kennenlernen: urbane Kunst in Biel
Am 30. Juni hatten Forschende des NFS Evolving Language die Gelegenheit, die Stadt Biel durch eine ganz besondere Brille zu betrachten: Graffiti-Tags. Die Stadt ist berühmt für ihre zahlreichen Malereien an Gebäuden.
A dataset to explore the reasons behind language learning abilities
The WP Aptitudes, a project within the NCCR Evolving Language, has just finished collecting their dataset. With its variety, including polyglot, monolingual, multilingual participants, some of which with dyslexia, the team has a lot of projects in mind, starting with a big exploratory analysis using the behavioral and brain data collected.
Willkommen John Mansfield in unserem NFS!
Ab dem 1. August wird der Linguist John Mansfield als P.I. an der Universität Zürich und im NFS Evolving Language arbeiten. Während seiner 9-jährigen Tätigkeit an der Universität von Melbourne spezialisierte er sich auf die Sprachen der nordaustralischen Aborigines.
Der Frauenstreik: Kampf für Frauen in der akademischen Forschung
In der akademischen Forschung zeigen die Statistiken, dass Frauen unterrepräsentiert sind. An dem 14. Juni, unterstützen wir Frauen in ihrem Kampf um Gleichberechtigung, einschließlich unserer angehenden, jungen und älteren Forscherinnen.
Kann eine KI die Arbeit unserer NFS-Forschenden veranschaulichen?
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte… auch wenn es von künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt wurde? Das wollten Forschende des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) Evolving Language mit dem Projekt “My work pictured by AI” herausfinden. Die Ergebnisse sind nun da! Sie können sie hier finden.
SAGW verleiht Silbernachwuchspreis 2023 an Forscheren des NFS Evolving Language!
Der Silberpreis wurde den NCCR-Mitgliedern Stuart Watson (Psychologe und Neurowissenschaftler an der Universität Zürich) und Piera Filippi (Philosophin an der Universität Zürich) sowie Luca Gasparri (Philosoph an der Universität Lille) verliehen. Ihre Arbeit über der Evolution von sprachlicher Arbitrarität überzeugte die Jury aufgrund ihres interdisziplinären Ansatzes und ihres großen Anwendungspotenzials.
A new institute to better detect and treat hearing and speech disorders
On the 16th of May, the creation of the Institut Hospitalo-Universitaire (IHU) re-Connect in Paris, supported by the “Institut de l’Audition” with director Prof. Anne-Lise Giraud, was announced. This institute, designed to better detect and treat hearing and speech disorders, is the first center to bring together all the players in hearing health.
Schimpansen kombinieren Rufe zu neuen Bedeutungen
Ähnlich wie Menschen hängen auch Schimpansen einzelne Rufe zu grösseren, kommunikativ sinnvollen Strukturen zusammen. Laut NFS Evolving Language Forschenden, die an der UZH angesiedelt sind, könnte diese Fähigkeit somit evolutionär älter sein als Sprache selbst.
Grab a drink and learn about language at the Pint of Science 2023
The Pint of Science global science festival is back in multiple locations in Switzerland, from May 22nd to 24th 2023. A couple of our NCCR Evolving Language collaborators are participating in Geneva, St. Gallen, Lugano and Sion.
Open Research Data events are coming up!
Von April bis Juni, organisieren NCCRs eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Open Research Data (ORD). In Vorträgen von Fachleuten und Workshops werden die Teilnehmer die verschiedene Phasen des Lebenzyclus von Data erkunden. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende und Forschende, aber alle sind herzlich wilkommen, sich anzumelden!
A successful writing retreat in Puidoux for our NCCR members!
From March 27th to 30th 2023, 8 PhD candidates and Post-docs participated in the NCCR writing retreat, assisted by Prof. Hervé Bourlard from Idiap. The retreat was successful and helpful according to participants!
Funding opportunity: Switzerland-UK Bilateral Call 2023
Innosuisse in partnership with Innovate UK are announcing a bilateral call for joint R&D project outlines, accessible to all scientific disciplines. If you have an innovative idea or applied research that could fit in, don’t hesitate to apply!
A brain-inspired computer model that understands speech like humans
Understanding speech is extremely challenging both for humans and machines, as the sounds can be rapid and ambiguous. A team of neuroscientists from the NCCR Evolving language developed a computer model based on the human brain to accurately and sparingly guess the meaning of ambiguous sentences. This could impact both the fields of neurosciences and artificial intelligence.
Frauen in der wissenschaftlichen Forschung sichtbar machen
Forscherinnen, die mit dem NCCR Evolving Language assoziiert sind, haben sich im Rahmen des Projekts “A researcher in my class” in einige Genfer Klassen eingeladen!
Happy International Women’s Day – March 8, 2023
March 8 is International Women’s Day, a global day celebrating the social, economic, cultural, and political achievements of women. The day also marks a call to action for accelerating women’s equality.
Triff einige der Frauen des NFS Evolving Language!
Begib dich auf eine faszinierende Reise durch die Evolution der Sprache! Fünf unserer #NCCRWomen stellen dir ihre Forschung und ihre persönlichen Erfahrungen in der Wissenschaft vor.
Geneva at the heart of the human brain
It’s a first in Switzerland: the Human Neuroscience Platform (HNP) now hosts a magnetoencephalography (MEG) facility, first of its kind in Switzerland. This acquisition promises new breakthroughs in the understanding and treatment of brain disorders such as Alzheimer’s, epilepsy or aphasia.
Die erste Magnetoenzephalographie der Schweiz
Das ist eine Premiere in der Schweiz: Der Campus Biotech verfügt jetzt über eine Magnetoenzephalographie (MEG)! Das MEG wird in der Tat eine große Hilfe beim Verständnis der Sprache und bei der Suche nach Behandlungsmöglichkeiten für damit verbundene Störungen sein, wie z. B. Legasthenie oder Aphasie (eine Krankheit, die die Fähigkeit, sich auszudrücken, beeinträchtigt und z. B. nach einem Schlaganfall auftreten kann). Aus diesem Grund sind wir ein Partner bei diesem Erwerb.
Bildung ist ein Menschenrecht und eine öffentliche Aufgabe
Der 24. Januar ist der internationale Tag der Bildung der Unesco. Wie die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) zu Recht betont, ist Bildung ein Menschenrecht, ein öffentliches Gut und eine öffentliche Verantwortung. Der NFS Evolving Language unterstützt diese zentralen Werte durch verschiedene Bildungs- und Chancengleichheitsprogramme.
Die Ursprünge der menschlichen Sprache im Zoo Basel
Dr. Vanessa Wilson und Prof. Klaus Zuberbühler erklären in einem Podcast, wie sie im Zoo Basel den Ursprüngen der menschlichen Sprache nachspüren.
Ein NFS-Forscher gehört zur ESA-Astronautenklasse 2022
Der Forschungs- und Lehrbeauftragte der Universität Genf, Raphael Liégeois, wurde von der Europäischen Weltraumorganisation als Astronaut auserkoren.
Gene und Sprache entwickelten sich nicht immer parallel
Wie sind Sprache und Genetik in der Menschheitsgeschichte miteinander verbunden? Eine Studie hat mithilfe einer globalen Datenbank erstmals entsprechende Daten verknüpft. Sie zeigt: Es gibt viele Übereinstimmungen bei der sprachlichen und genetischen Entwicklung, aber weltweit auch 20 Prozent Abweichungen, etwa auf Malta, in Ungarn oder Namibia.
Mama, Mama, sieh dir das Blatt an! Auch Schimpansen nutzen Gesten, um Aufmerksamkeit zu erregen
Forscher haben ein Schimpansenweibchen dabei beobachtet, wie es seiner Mutter ein Blatt zeigt. Auch wenn uns diese Geste recht unbedeutend erscheint – und bei Menschen sogar ziemlich banal – so ist sie doch bei Menschenaffen selten zu beobachten.
“Wieso Sprache?”: die Antwort auf Instagram
Der NFS Evolving Language eröffnet seinen Instagram-Account. Was zu erwarten ist: Wissensvermittlung und Austausch zwischen Wissenschaftler*innen und ihrem Publikum dank Videos, Memes und Quiz im Story-Format.
NCCR trifft Nick Evans
Wir freuen uns, Nicholas Evans, einen angesehenen Professor für Linguistik an der Australian National University, als Gast in unserem Departement begrüssen zu dürfen. Er wird einen Vortrag über typologische Ansätze zur Frage der Sprachverwandtschaft zwischen den Torres-Strait-Sprachen halten.
Stellenausschreibung: Ordentliche*r oder ausserordentliche*r Professor*in für die Neurowissenschaften der Sprache
An der medizinischen Fakultät der Universität Genf ist die Stelle eines ordentlichen oder ausserordentlichen Professors/einer ordentlichen Professorin für Neurowissenschaften des Hörens, der Sprache und des Sprechens zu besetzen.
SNF-Förderbeitrag für unsere PI Paola Merlo
Paola Merlo hat vor kurzem ein SNF Fortgeschrittenen-Stipendium zum Thema “Disentangling Linguistic Intelligence: automatic generalisation of structure and meaning across languages” erhalten.
Spende WhatsApp-Konversationen!
Ein NCCR Team erforscht die Art und Weise, wie die Schweizer Bevölkerung ihre Emotionen über Sofortnachrichten teilt. Dazu brauchen sie Konversationen in den 4 Nationalsprachen und auf Englisch!
Der Aufruf ist bis zum 31. Oktober 2022 geöffnet. Wie können Sie teilnehmen? Wie wird Ihre Privatsphäre geschützt? Wie können Sie eine der Geschenkkarten gewinnen, die jede Woche verlost werden?
Unsere sozialen Interaktionen beginnen schon in jungen Jahren
Kinder zeigen schon früh im Leben soziale Fähigkeiten und einen starken Wunsch, mit Gleichaltrigen zu interagieren. Sie beteiligen sich häufiger an sozialen Interaktionen als unsere nächsten Verwandten, die Menschenaffen, so eine Studie unter der Leitung von Forschenden der University of California, San Diego und der Universität Neuenburg.
Sonderausgabe über soziale Interaktion
Sieben NFS-Mitglieder haben an einer von Raphaela Heesen und Marlen Fröhlich herausgegebenen Sonderausgabe mitgewirkt, die empirische und theoretische Beiträge zu der Idee enthält, dass Sprache wahrscheinlich durch eine besondere Fähigkeit zur sozialen Interaktion ermöglicht wurde.
Gemeinsame Konferenz zur Sprachevolution
Eine Delegation des NFS Evolving Language wird an der Gemeinsamen Konferenz zur Sprachevolution (Joint Conference on Language Evolution) in Kanazawa vom 5. Bis 8. September 2022 teilnehmen.
Un scanner de haute importance pour la Suisse
Notre co-directrice Anne-Lise Giraud explique pourquoi une magnétoencéphalographie (MEG) est indispensable à la recherche suisse en neurosciences humaines.
Nacht der Wissenschaft, Genf
Have you ever wondered what makes us human? Then come and visit our booth at the Night of Science in Geneva!
Qu’est-ce que le nouveau MEG va apporter au bâtiment ?
En prélude à l’arrivée à Campus Biotech du premier MEG en Suisse, la Plateforme Neurosciences Humaines nous livre quelques mots sur la manière dont le MEG va intégrer les plateformes existantes.
Qu’est-ce que la magnétoencéphalographie ?
Parler semble être un processus facile, qui fonctionne presque tout seul. Et pourtant, notre cerveau est très actif lorsque nous parlons. Mais comment fonctionne-t-il ? En 2022, une #magnétoencéphalographie MEGIN rejoindra la plateforme de neurosciences humaines du Campus Biotech. Et pour la première fois en Suisse, les chercheurs en MEG verront ce qui se passe dans le cerveau au moment même où cela se passe.
Art-science project with Julie Semoroz
Born from the collaboration with the Flux Laboratory and Prof Didier Grandjean from CISA, UNIGE – NCCR Evolving Language, DOUZE MILLE VINGT refers to the internal perception of sound and acts on the capacity to feel the internal physiological activity as indicators of emotions, of the body state.
We stand in solidarity
Some of our researchers have personal links to Ukraine and our thoughts are with you. Like many others around the world, we stand together in unity against aggression and violence, and in favour of peace, respect and our common humanity.
11.02.2022 : Journée des femmes de science
Pour le #WomeninScienceDay #IDWGS2022 nous sommes heureux de partager avec vous trois témoignages de nos chercheuses de l’Université de Zurich Franziska Wegdell, Nicole Tamer & Chiara Barbieri !
Améliorer les compétences en lecture grâce aux jeux vidéo d’action
Et si les jeux vidéo, au lieu d’être un obstacle à l’alphabétisation, pouvaient en fait aider les enfants à améliorer leurs capacités de lecture ? Une équipe de l’Université de Genève (UNIGE) s’est associée à des scientifiques de l’Université de Trento en Italie pour tester un jeu vidéo d’action destiné aux enfants, qui permettrait d’améliorer les compétences en lecture. Les résultats, publiés […]
Décoder le langage intérieur pour traiter les troubles de la parole
Et s’il était possible de décoder le langage interne des individus privés de la possibilité de s’exprimer ? C’est l’objectif d’une équipe de neuroscientifiques de l’Université de Genève (UNIGE) et des Hôpitaux universitaires de Genève (HUG).
Wenn sich unsere Emotionen digital vereinen
Forscher der Universität Lausanne und der EPFL starten einen Aufruf an die Schweizer Bevölkerung, Emojis zu notieren. Die Studie verfolgt das Ziel, die Art und Weise, wie wir unsere Emotionen über Instant Messages teilen, zu analysieren. Ein innovatives Forschungsthema, das insbesondere für den Erhalt des sprachlichen Erbes der Schweiz von Interesse ist.
Les langues et les gènes partagent-ils l’histoire de l’évolution culturelle ? – Un article de Sciences Advances
Sciences Advances a écrit un article focal présentant l’étude avec les membres du PRN Peter Ranacher, Balthasar Bickel, Ken Shimizu et une équipe internationale plus large. Il s’agit du 5ème article focus en 2021 (et du seul article non-biomédical), ce qui souligne son importance.
Bewerte die Emojis und nimm an einer wissenschaftlichen Untersuchung teil!
Seit dem Aufkommen der digitalen Kommunikation sind Emojis immer beliebter geworden. Aber was bedeuten sie? Wie und in welchem Zusammenhang werden sie verwendet? Um diese Fragen zu beantworten, hat ein interdisziplinäres Team der Universität Lausanne und der EPFL das Projekt ACCOMOJI ins Leben gerufen, das die WhatsApp-Konversationen in der Schweiz untersucht.
New SNSF Project on Native Accents in Infant’s cries
Prof. Dr. Alexis Hervais-Adelman, Associate Investigator des NFS Evolving Language, hat einen Förderungsbeitrag des SNF für sein Projekt “Muttersprachliche Akzente in den Schreien von Säuglingen” erhalten. Titel: Muttersprachliche Akzente in den Schreien von Säuglingen – ein primitiver Mechanismus zur Optimierung der Reaktionen der Bezugspersonen und die Grundlage der gesprochenen Sprache Zusammenfassung: Prof. Dr. Alexis Hervais-Adelman, […]
Südamerikanische Musikinstrumente spiegeln Bevölkerungsbeziehungen wider
Musik ist ein universelles Merkmal der menschlichen Kultur und ihre Geschichte reicht mindestens 35.000 Jahre zurück, was sie zu einem interessanten Teil des Puzzles der kulturellen Evolution macht. Eine neue Studie unter der Leitung von Forschern der Universität Zürich analysiert zum ersten Mal organologische Daten und ihre Beziehung zu Sprachgruppen und der Bevölkerungsgeschichte in Südamerika, was auf kulturellen Kontakt über große geografische Entfernungen und Fälle von Aussterben in jüngster Zeit hindeutet.
International Symposium Announcement, Zurich, Sept. 29-30
the Swiss National Competence Center in Research ‘Evolving Language’ is happy to announce a special symposium on The Molecular Anthropology of Language: Results and Prospects. This two-day event held at the University of Zurich from 29-30 September 2021 will bring together both established and emerging leaders in this burgeoning field.
Scientifica 2021 – When researchers meet the public
The NCCR Evolving Language community took actively part in Scientifica, the science festival held by the University of Zurich and ETH Zurich on September 4-5.
Ist unsere Geschichte in die Grammatik geschrieben?
Der Mensch war schon immer in Bewegung und hat eine komplexe Geschichte von Sprachen und kulturellen Traditionen geschaffen. Ein internationales Team unter der Leitung der UZH hat nun Familien verwandter Sprachen über mehr als 10’000 Jahre zurückverfolgt, indem es Daten aus Genetik, Linguistik und Musikwissenschaft mit neuartigen digitalen Methoden kombinierte. Die Ergebnisse: Grammatik spiegelt die gemeinsame Vorgeschichte einer Population am besten wider und korreliert im Gegensatz zu anderen kulturellen Merkmalen mit der Genetik.
Affen begrüssen und verabschieden sich bei gemeinsamer Tätigkeit
Apes use specific gestures to start and end social interaction. A behavior not seen outside of the human species until now, report scientists from the Universities of Neuchâtel (UniNE) and Durham (UK). They also found that the social and power dynamics between the interacting apes affected the communication efforts used, which the researchers say mirrors patterns similar to human politeness. The findings are published today in the journal iScience.
Paul Widmer (UZH) has been appointed full professor
Our PI Paul Widmer has been appointed Full Professor of Comparative Indo-European Linguistics at the University of Zurich, Department of Comparative Language Science. Congratulations to him!
The South American Ethnosphere: Human diversity in time and space
A workshop sponsored by the platform Congressi Stefano Franscini (ETH) and the Latin American Center Zurich to promote exchanges and conversations on the state of the art research on human diversity and landscape impacts in South America. Participants include experts from different fields such as archaeology, history, anthropology, linguistics, genetics, botanic.
SciFilmIt: create a movie in 72 hours!
Are you eager to learn about science communication and storytelling? Do you want to create a short film about your research under the mentorship of experts and present it in a cinema? Here’s the opportunity! We’re very happy to tell you that we’ve partnered up with the association SciFilmIt, which aims at bridging the gap between science and emotion through film.
Cracking language mystery for over a year!
It has been over a year since the launch of the NCCR. We are very proud of what we have accomplished during the past months.
Movie hackathon: a film on Language in 72 hours
We’re very happy that Carmen Saldana and Chiara Barbieri agreed to participate in the SciFilmIt Hackathons and created a movie on language.
Dr. Silvia Marchesotti was awarded by the Swiss Dyslexia Association
Silvia Marchesotti received the Swiss Dyslexia Association Research Award 2021 for her work “Selective enhancement of low-gamma activity by tACS improves phonemic processing and reading accuracy in dyslexia”.
Sonderausgabe mit unseren UZH-Mitarbeitern
Das UZH Magazin hat in Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen von der Universität Zürich ein spezielles Dossier veröffentlicht. Die Sprache ist unser mächtigstes Werkzeug. Sie hat sich zusammen mit unserer Spezies im Laufe der Jahrtausende entwickelt. Der von der UZH geleitete NFS Evolving Language will erforschen, wie genau wir unsere sprachliche Ausdrucksfähigkeit entwickelt haben. […]
Happy Birthday, NCCR Evolving Language!
We celebrate one year of joint interdisciplinary research and outreach activities. Launching an NCCR during the global pandemic was not a piece of cake but we are proud of our achievements and we look forward to more exciting research in the years to come!
Diversität im Mittelpunkt des NFS Evolving Language
Der 21. Mai ist der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung. Er soll dazu anregen, die Werte der kulturellen Vielfalt und des “guten Zusammenlebens” zu reflektieren. Diversität ist auch ein Grundpfeiler des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) Evolving Language. Aus diesem Grund verfolgt der NFS verschiedene Massnahmen, um Diversität und Inklusion zu fördern.
The ZNZ talks about us!
What makes our NCCR unique and how will it carry language research far into the future? Find it out in the latest issue of the Neuroscience Center Zurich (University of Zurich) newsletter! With our PIs Richard Hahnloser, Martin Meyer, Moritz Daum & Silvia Brem
Adrian Guggisberg wird Chefarzt im Bereich Neurorehabilitation
Die Direktion der Insel Gruppe hat Prof. Dr. med. Adrian Guggisberg zum Chefarzt der universitären Neurorehabilitation an der Universitätsklinik für Neurologie ernannt. Er tritt seine Stelle am 1. August 2021 an und übernimmt die Nachfolge von Prof. Dr. med. René Müri, der pensioniert wird.
Weissbüschelaffen interpretieren die Unterhaltungen zwischen ihren Artgenossen
Weissbüschelaffen nehmen die Laut-Interaktionen zwischen ihren Artgenossen nicht nur als Aneinanderreihung von Rufen wahr, sondern als zusammenhängende Unterhaltungen. Zudem bewerten sie deren Inhalte. Dies zeigen Forschende der Universität Zürich, indem sie in ihrer Studie Thermografie mit Verhaltenspräferenzen der Affen kombinieren.
Additional information to the 19h30 RTS of Friday (04.02.21)
Following the report “Brain stimulation, a hope to cure dyslexia”, on February 4, 2021 at 7:30 p.m. of the RTS, the dyslexia team of the NCCR (National Center of Competence in Research)- Evolving Language, Profe Anne-Lise Giraud, Dr. Sylvia Marchesotti and Johanna Nicolle provided additional information on the study which can be found on the website of the Association Dyslexie Suisse romande.
Around 200 people attended our Online Information Event
Around 200 people joined us yesterday for our online information event! This was a great opportunity to officially introduce our NCCR to the community.
Bonobos are sensitive to joint commitments
Bonobos, when abruptly interrupted in a social activity with another bonobo, resume it, as soon as the interruption is over, with the same partner.
An ERC Consolidator Grant for Judith Burkart
Judith Burkart has been awarded an ERC Consolidator Grant for her research on interdependence between humans and apes during human evolution.
Online-Informationsveranstaltung
We would like to invite you all to an online information event on January 22nd, 2021, 4-5 pm. We will present the project, explain our larger scientific vision and discuss our long-term plans. The presentation will be in English, followed by a Q&A session.
Zwergmangusten können Ruflaute kombinieren, um neue Bedeutungen zu konstruieren
Zwergmangusten scheinen komplexe Rufe zu produzieren, die aus einer Kombination unterscheidbarer Einzelrufe bestehen. Dies zeigt eine Studie, die Forschende der Universität Zürich in Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences veröffentlicht haben.
NCCR member Silvia Brem has been presented with the Georg Friedrich Götz Award
Cancer researcher and physician Steffen Böttcher from the Universitätsspital Zürich and neuroscientist Silvia Brem have been presented with the Georg Friedrich Götz Award for their outstanding contributions in the field of medical research.
NCCR PI Sabine Stoll’s results in the latest Research*eu magazine
Die ERC-Forschung unserer PI und Direktorin des ISLE, Sabine Stoll, wurde in der letzten Research*eu-Zeitschrift vorgestellt: ‘How children learn how to speak: a cross-language investigation’.
Follow us on Twitter!
Wollen Sie nie wieder die neuesten #News verpassen? Werden Sie Mitglied unserer Twitter-Community
Martin Volk joins management board of COST Action
NFS Evolving Language PI Martin Volk ist Mitglied des Verwaltungsrats der COST-Aktion Sprache im Zeitalter von Mensch und Maschine. Diese COST-Aktion hat zum Ziel, die Linguistik und ihre Teildisziplinen auf die digitalen Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten und den langfristigen Dialog zwischen Linguistik und Technologieentwicklern zu fördern.
NCCR officially started
Der NFS Evolving Language ist am 1. Juni 2020 offiziell gestartet. Eine offizielle Eröffnungsveranstaltung wird im Herbst an der Universität Zürich stattfinden. Datum und Ort werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
NCCR starting date postponed
Baring possible further decisions by the SERI or the SNSF, the starting date of the NCCR has been postponed to June 1, 2020 due to the ongoing COVID-19 epidemic. The earliest timepoint for hiring scientific staff is one month after the start date. Since this is just before the summer break, most projects will take […]