Nacht der Wissenschaft, Genf
Nach einer 4-jährigen Pause kehrt die Nacht der Wissenschaft mit dem Thema «Und dennoch…» zurück. Dieses Thema bezieht sich auf die Aussage Galileo’s «E pur si muove!», welche alles kontraintuitive in der Wissenschaft anspricht.
Der NFS Evolving Language und das Schweizer Zentrum für Affektive Wissenschaften (CISA) von der Universität Genf vereinen ihre Kräfte und laden Sie ein, zahlreiche spielerische Aktivitäten mit Bezug zu Sprache und Emotionen auszuprobieren.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was uns menschlich macht? Beide Zentren betreiben Forschung zu vokaler und gestischer Produktion menschlicher und nichtmenschlicher Primaten und versuchen dadurch eben dieses Rätsel zu lüften.
Bei Interesse erkunden Sie gerne unser Programm und besuchen Sie uns an der Nacht der Wissenschaft in Genf am 9. und 10. Juli!
Wir möchten den NFS Mitgliedern danken, welche an diesem Event teilnehmen: Alexandra Bosshard (WP Compositionality), Dr. Emilie Genty (WP JointAction), Natalia Morozova (WP JointAction), Dr. Angela Pasqualotto (WP EduGame) Théophane Piette (WP TemporalHierarchies), Timothy Piton (WP EduGame), Nicole Tamer (WP Arbitrariness) and internal collaborator Dr. Morgane Jourdain.