“Wieso Sprache?”: die Antwort auf Instagram
Der Nationale Forschungsschwerpunkt (NFS) Evolving Language eröffnet seinen Instagram-Account. Was zu erwarten ist: Wissensvermittlung und Austausch zwischen Wissenschaftler*innen und ihrem Publikum dank Videos, Memes und Quiz im Story-Format.
By Radar RP & NCCR Evolving Language
Zürich, Genf, 15. November 2022. Welche spezifischen biologischen Bedingungen haben die Entwicklung der Sprache beim Menschen ermöglicht? Wie wirken sich die Interaktionen zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz auf die Sprachentwicklung aus? Wie sieht der ethische Rahmen für den Einsatz von Neurotechnologien aus?
Wissenschaftler*innen des nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) Evolving Language arbeiten an diesen Fragen sowie an anderen aktuellen Themen, welche die Gesellschaft als Ganzes betreffen. Der neue Account mit dem Namen @NCCR_Language wird dem NFS ermöglichen, seine Forschung vorzustellen, Wissen weiterzugeben und die Wissenschaft für junge Menschen und die breite Gesellschaft zu öffnen. Das dürfte die Neugier all derer wecken, die sich fragen, was die menschliche Spezies von allen anderen unterscheidet: die Sprache.
Jeden Monat können die Abonnenten den Forschenden Fragen stellen, die diese per Video beantworten. Quizfragen im Story-Format ermöglichen einen spielerischen Wissenstransfer und die Erstellung von Memes trägt dazu bei, vermeintliche Mauern der Wissenschaft zu überwinden. Das Publikum wird mehr über die Forschung des NFS erfahren und einen Einblick in die Realität der Feldforschung und in das tägliche Leben der Forschenden erhalten. Neben ihrem Wissen geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch Lerntipps sowie die Begeisterung für ihr Fachgebiet an die Studierenden weiter. Wie Valentina Borghesani, Assistenzprofessorin für kognitive Neurowissenschaften an der Universität Genf im Rahmen des NFS, erklärt: “Unser Ziel ist es, das wissenschaftliche Denken anzuregen und Karrieren zu fördern, indem wir die Figur des Wissenschaftlers entmystifizieren und Verbindungen zwischen den Wissenschaftlern von heute und denen von morgen herstellen. Wir wünschen uns, dass die Studierenden eine gute wissenschaftliche Ausbildung erhalten, unabhängig von Geschlecht, sozioökonomischem Status oder ethnischer Zugehörigkeit.”
Der Account @NCCR_Language wird einen informellen und humorvollen Kommunikationsstil pflegen, um u.a. die «Digital Natives» anzusprechen. Ein wichtiger Bestandteil werden Video und Foto sein und das Publikum wird eingeladen, die Aktivitäten und Neuigkeiten des NFS zu entdecken.
Eine Brücke zwischen Sprachwissenschaften und Gesellschaft bauen
Neben der Schaffung eines Dialogs zwischen Forscherkollegen soll auch eine treue Community aus der breiten Öffentlichkeit, Studierenden und jungen Menschen entstehen. Wie NFS-Direktor Balthasar Bickel betont: “Wir werden von der Allgemeinheit finanziert, also verdient die Allgemeinheit zu wissen, was wir entdeckt haben. Und in vielerlei Hinsicht sind einige unserer Forschungsarbeiten für alle von grosser Bedeutung. Zum Beispiel wie die Neurotechnologie entschlüsseln kann, was wir planen, oder uns vorstellen, in Worten zu sagen.”
Interdisziplinär und mehrsprachig
Vor mehr als 100 Jahren entstand durch die Aufteilung der Fakultäten ein wachsender Graben zwischen der Welt der “Geistes- und Sozialwissenschaften” und der Welt der “Naturwissenschaften und Mathematik”, was die Erforschung der Evolution der Sprache erschwerte. Der transdisziplinäre Ansatz des NFS eröffnet neue Forschungsperspektiven, indem er eine breite Palette von Disziplinen zusammenführt: Linguistik, Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Anthropologie, Medizin, Genetik, Informatik, Geografie, Mathematik und Philosophie. Gemeinsam erforschen sie zum Beispiel Kommunikation und Kognition bei Menschen und Tieren, insbesondere bei unseren nächsten Verwandten. Sie untersuchen die neuronalen Prozesse, die bei der Sprachverarbeitung eine Rolle spielen, oder sie untersuchen, wie Kinder ihre Sprache lernen.
Die Inhalte des Instagram-Accounts @NCCR_Language werden in den drei offiziellen Sprachen des NFS angeboten, nämlich in Englisch – der Lingua franca der wissenschaftlichen Welt -, Deutsch und Französisch – den Sprachen der beiden Heimatinstitutionen des NFS (Universität Zürich und Universität Genf). Eine individuelle grafische Gestaltung für jede Sprache ermöglicht es dem mehrsprachigen Publikum des NFS, die für sie bestimmten Inhalte auf der Instagram-Seite leichter zu finden.